Forschung für die Praxis – Ringvorlesung des iso-Instituts
Die Palette der Arbeiten wird ab dem 23. Oktober 2019 an sechs aufeinander folgenden Terminen
jeweils mittwochs um 18.00 Uhr vorgestellt.
Am zweiten Abend wird es darum gehen, wie man die Digitalisierung von Dienstleistungen so
gestalten kann, dass die eingesetzte Technik weder beim Kunden oder Patienten, noch auf Seiten der Beschäftigten eines Unternehmens zu Verdruss führt. In der Veranstaltung werden Erfahrungen aus verschiedenen Modellprojekten im Saarland vorgestellt.
Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist gebührenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Ringvorlesung richtet sich an ein fachlich interessiertes Publikum. Wissenschaftliche Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Nach einer rund dreißigminütigen Präsentation gibt es ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.
Referent: Henning Haab